Intensivkurs: Pilotenlizenz in 16 Tagen
Pilotenschein bei Air Academy
Warum den konventionellen Weg wählen und mehrere Monate immer wieder Theorieunterricht und Flugunterricht stundenweise nehmen? Für Alle Diejenigen, die lieber intensiv am Stück lernen, bieten wir den Pilotenschein in Theorie und Praxis in 16 Tagen an.
Der Vorteil unserer beliebten Intensiv-Seminare liegt auf der Hand:
16 Tage lang ist Fliegen der erste Gedanke beim Aufstehen, die erste Flugstunde folgt direkt nach dem Frühstück, der Tagesablauf besteht aus abwechselnden Theorie- und Praxiseinheiten und abends sitzen Schüler und Fluglehrer gemütlich beisammen und lassen den Tag ausklingen.
Wir haben auf dem Flugplatz Dahlemer Binz Ferienwohnungen und Hotelzimmer, die wir selber betreiben. Unser Restaurant steht Ihnen gerne für Vollverpflegung zur Verfügung.
Wer im Bereich Köln/Bonn, Aachen oder Trier wohnt, kann selbstverständlich auch morgens mit dem Auto von zu Hause aus anreisen.
Informieren Sie sich auch über unseren weiteren Flugplätze:
Der Erfolg unseres Konzeptes basiert auf 3 Erfahrungen:
- Zum einem sind Flugschüler, die jeden Tag mehrere Flugstunden absolvieren und dazwischen die dazu gehörende Theorie vermittelt bekommen und lernen, deutlich leistungsfähiger als Flugschüler, die inmitten des Alltagsstresses ab und an mal eine Flugstunde absolvieren.
- Zum anderen schalten wir das Wetter als größten limitierenden Faktor weitgehend aus: Entweder in Deutschland oder auf Mallorca ist meist Flugwetter. Also reagieren wir schnell und verlagern den Kurs im Zweifel auch spontan für mehrere Tage nach Mallorca. Dort können bei Bedarf alle Lehrgangsteile bis auf Streckenflüge, Außen- und Ziellandeübungen sowie die praktische Prüfung absolviert werden.
- Manche Flugschüler haben nicht 2 Wochen Zeit am Stück. Das macht nichts, es kann selbstverständlich auch nur die erste Woche (9 Tage) bis zur Theoretischen Prüfung gebucht werden. So wie Wetter und Zeit passen, werden natürlich in der Zeit auch immer Flugstunden mit in den Tagesablauf integriert.
Die Kosten pro Flugstunde sind übrigens bei uns Immer gleich: Egal ob bei der normalen Pilotenausbildung, Intensiv-Lehrgang und egal ob in Deutschland oder Mallorca.
Aktuelle Termine
- 10. bis 25. September 2022
- 08. bis 23. Oktober 2022
- 12. bis 27. November 2022
- 03. bis 18. Dezember 2022
- 14. bis 29. Januar 2023
- 11. bis 26. Februar 2023
- 11. bis 26. März 2023 Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 2 Personen beschränkt.
Details zur Sportpilotenlizenz-Flugausbildung
Voraussetzungen
Auch beim Fliegen kommt man um gewisse formale Voraussetzungen und ein wenig Bürokratie nicht rum. Folgende Dinge müssen für eine Ausbildung erfüllt sein:
- Mindestalter: min. 16 Jahre zu Ausbildungsbeginn, min. 17 Jahre zur Lizenzerteilung
- gültiges fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis „Tauglichkeitszeugnis LAPL“
- Farbkopie des Personalausweises oder Passes
Theorie und Praxis
Theoretische Pilotenausbildung
Sie werden in der Regel innerhalb von 60 theoretischen Unterrichtsstunden in den folgenden Fächern ausgebildet:
- Luftrecht
- Flugfunk
- Navigation
- Meteorologie
- Technik
- Pyrotechnik
- Verhalten in besonderen Fällen
- Menschliches Leistungsvermögen
15 Theoriestunden sind dabei zwingend als Präsenzstunden zu absolvieren (Navigation und Meteorologie), wir empfehlen allerdings auch für die anderen Fächer am Theorieunterricht teilzunehmen. Wir besitzen einen eigenen Schulungsraum in Köln – Marsdorf, Max-Planck-Straße 27a. Jeden Dienstag von 19.00 Uhr – 22.00 Uhr bieten wir dort Theorieunterricht an.
Abschließend zur theoretischen Ausbildung findet eine Theorieprüfung statt. In dieser Prüfung werden Ihnen zu jedem Fach durchschnittlich 40 Fragen gestellt. Zur Lösung stehen Ihnen pro Frage 4 Antwortmöglichkeiten zur Verfügung, welche im Multiple-Choice Verfahren beantwortet werden müssen. Bei mindestens 85% richtigen Lösungen gilt ein Prüfungsfach als bestanden. Alle Fächer müssen bestanden werden.
Die Prüfung zur pyrotechnischen Einweisung wird in der Regel durch die Flugschule durchgeführt. Auch diese Prüfung muss im Multiple-Choice Verfahren gelöst werden.
Bis zum ersten Alleinflug (Solo) in der praktischen Ausbildung muss zum einen die fliegerische Tauglichkeit nachgewiesen und die theoretische Prüfung erfolgreich abgelegt worden sein.
Erfahren Sie hier mehr zur theoretischen Ausbildung und zur theoretischen Prüfung.
Praktische Pilotenausbildung
- 30 h Flugzeit auf aerodynamisch gesteuerten Ultraleicht Flugzeugen
- davon mindestens 5 h Alleinflugzeit
- Starts und Landungen auf verschiedenen Flugplätzen
- Außenlandeübungen mit Fluglehrer
- Mindestens zwei Überlandflüge (> 200 km mit Zwischenlandung)
- theoretische und praktische Einweisung in besondere Flugzustände
- Verhalten bei Notfällen
In der Praxisschulung werden Sie mit dem Flugzeug vertraut gemacht und lernen die selbständige Durchführung von Start und Landung. Der erste Teil der Ausbildung mündet nach etwa 10 Flugstunden im ersten Alleinflug. In der weiteren praktischen Ausbildung werden die fliegerischen Fähigkeiten vertieft und mit der praktischen Prüfung abgeschlossen.
Nach erfolgreicher praktischen Prüfung können Sie die Lizenz beim Deutschen Ultraleichtflug Verband (DULV) beantragen und sind berechtigt aerodynamisch gesteuerte Ultraleicht Flugzeuge bis 472,5kg zu fliegen.
Kosten der Sportpilotenlizenz-Flugausbildung
Ultraleicht-Flugzeug | |
---|---|
Flugzeugtypen: Comco C-42, Breezer 600, Remos G3 | |
Flugstunde Blockzeit* zzgl 12€ Treibstoff-Mehrkostenpauschale | €140,- |
Lehrer pro Stunde Blockzeit* | €46,- |
Reinigungsgebühr (entfällt bei Selbstreinigung des Fluggeräts) | €10,-/max 1 x pro Flugtag |
Gebühr pro Landung | €6,50,- |
Anmeldegebühr bei Ausbildungsbeginn | €185,-/entfällt bei Intensiv-Seminar |
Theorieunterricht | €625,-/€1400 Intensiv-Seminar |
Unser Team
Das Fliegerlager hat seine Basis in der schönen ostfriesischen Stadt Leer. Unser Ausgangsflughafen in diesen Tagen ist Leer-Papenburg. Wir fliegen am 04.07. gemeinsam von der Dahlemer Binz aus mit einer Pause zum gemeinsamen Frühstück in 2 Etappen nach Leer und unternehmen von dort aus in den nächsten Tagen jeweils Ausflüge auf die deutschen Nordseeinseln. Welche Flughöhe können Ultraleichtflugzeuge (UL) bzw. Leichtflugzeug eigentlich erreichen? Kann man mit einem Ultraleichtflugzeug über den Wolken fliegen? Welche Flugschulen sind die besten in Deutschland? Wir haben eine aktuelle Liste der Flugschulen zusammengestellt (Stand September 2022). Mit der eigenen Maschine sind die Teilnehmer im Rahmen unseres Tagesausflugs gemeinsam zum Technik Museum Speyer geflogen.
Diese Flughöhen kann mit Ultraleichtflugzeugen erreichen
Beste Flugschulen in Deutschland: Liste der Top-Anbieter
Flieger-Tagesausflug zum Technikmuseum nach Speyer