Winterfliegen in Spanien
Pilotenausbildung während der Winterzeit
Der Winter ist nicht gerade die beliebteste Jahreszeit für Sportpiloten. Schlechte Sicht, viel Regen, Temperatur und Taupunkttemperatur nahe beieinander, viel Wind und Vereisungsgefahr der Tragflächen sind Faktoren, die Ihnen als Pilot oft genug Ihr Hobby Fliegen im Winter unmöglich machen.
Kein Wunder, dass manche Piloten in der kalten Jahreszeit in Deutschland regelrechte Entzugserscheinungen bekommen. Dies trifft natürlich auch für Flugschüler zu, die das Erlernte vertiefen und nicht wieder vergessen möchten. Aber es gibt natürlich noch einen ernsthaften Hintergrund, warum ein langer Winter mit schlechten Wetterbedingungen für Piloten ungünstig ist. Durch das wenige Fliegen im Winter sinkt bei manchen Piloten der Trainingsstand deutlich ab; und dies hat natürlich für die Sicherheit in der Luft erhebliche Bedeutung.
Daher – und weil es einfach Spaß macht – bieten wir ein Winterflugprogramm auf Mallorca an. Wir haben von Januar bis März eine unserer Schulungsmaschinen auf Mallorca, mit der wir Ihnen Schulstunden und Trainings anbieten. Selbstverständlich in Begleitung eines unserer Fluglehrer.
Für Flugschüler macht es durchaus Sinn, im Winter ein paar Tage Flugunterricht auf der beliebtesten Insel der Deutschen zu nehmen. Wir empfehlen eine Flugstundenzahl von 2-3 pro Tag. Die Flugstunden werden auf die Mindestpflichtstunden Ihrer Flugausbildung voll angerechnet. Überlandflüge sind in Spanien zwar möglich und auch sehr reizvoll, werden auch als Flugstunde, aber nicht als Überlandflug für Ihre Ausbildung angerechnet.
Auch für erfahrene Piloten ist es eine sinnvolle Erweiterung des fliegerischen Horizontes, von einer Baleareninsel auf die Nächste zu fliegen oder über der Tramontana zu kreisen und die unglaublich schöne Gebirgslandschaft zu geniessen.
Unser Fluglehrer vor Ort lebt die meiste Zeit des Jahres auf Mallorca, so dass er Ihnen die schönsten Stellen der Insel aus der Luft zeigen kann, Ihnen aber während Ihres Aufenthaltes auch mit Tipps und Ratschlägen für schöne Ausflüge außerhalb des Fliegens zur Verfügung steht.
Wer eine Sportpilotenlizenz besitzt und ohne Fluglehrer chartern möchte, benötigt das BZF I für die Sprechfunkabwicklung auf Englisch.
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben!
WAS UNSERE KUNDEN ÜBER UNS SAGEN